Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Hirsch
I Hirsch,männl. Elch-, Rot-, Damwild (Hirsche).
II Hịrsch,
1) Hugo, Komponist, * Birnbaum (heute Międzychód, Wwschaft Großpolen) 12. 3. 1884, ✝ Berlin 16. 8. 1961; lebte 1933-50 in der Emigration (London, Paris); schrieb Operetten (»Die tolle Lola«, 1923; »Charleys Tante«, 1926; u. a.), Schlager und Revuen.
2) Ludwig, österr. Liedermacher und Schauspieler, * Weinberg (Steiermark) 28. 2. 1946; setzt sich in seinen bissig-iron. Liedern kritisch mit der Tradition des »typ. Wiener Volks- und Straßenliedes« auseinander.
3) Max, Politiker, * Halberstadt 30. 12. 1832, ✝ Bad Homburg v. d. Höhe 26. 6. 1905; Verlagsbuchhändler, später Kaufmann, gründete mit F. C. Duncker und H. Schulze-Delitzsch die Hirsch-Dunckerschen Gewerkvereine (Gewerkschaften); Mitgl. des Reichstags 1869-93.
4) Otto, Politiker der »Reichsvertretung der dt. Juden«,, * Stuttgart 9. 1. 1885, ✝ KZ Mauthausen 19. 6. 1941; Jurist; ab 1919 im württemberg. Innenministerium, beförderte er die Neckarkanalisierung. Als Mitbegründer der »Reichsvertretung der dt. Juden« und deren Vors. (ab 1933) war er u. a. - als Vermittler zu jüd. Hilfsorganisationen - für die Auswanderung aus Dtl. tätig; ab 1935 mehrfach inhaftiert. Da er sich weigerte, die Deportationen von Juden zu unterstützen, wurde er im Febr. 1941 in das KZ Mauthausen verbracht.
I Hirsch,männl. Elch-, Rot-, Damwild (Hirsche).
II Hịrsch,
1) Hugo, Komponist, * Birnbaum (heute Międzychód, Wwschaft Großpolen) 12. 3. 1884, ✝ Berlin 16. 8. 1961; lebte 1933-50 in der Emigration (London, Paris); schrieb Operetten (»Die tolle Lola«, 1923; »Charleys Tante«, 1926; u. a.), Schlager und Revuen.
2) Ludwig, österr. Liedermacher und Schauspieler, * Weinberg (Steiermark) 28. 2. 1946; setzt sich in seinen bissig-iron. Liedern kritisch mit der Tradition des »typ. Wiener Volks- und Straßenliedes« auseinander.
3) Max, Politiker, * Halberstadt 30. 12. 1832, ✝ Bad Homburg v. d. Höhe 26. 6. 1905; Verlagsbuchhändler, später Kaufmann, gründete mit F. C. Duncker und H. Schulze-Delitzsch die Hirsch-Dunckerschen Gewerkvereine (Gewerkschaften); Mitgl. des Reichstags 1869-93.
4) Otto, Politiker der »Reichsvertretung der dt. Juden«,, * Stuttgart 9. 1. 1885, ✝ KZ Mauthausen 19. 6. 1941; Jurist; ab 1919 im württemberg. Innenministerium, beförderte er die Neckarkanalisierung. Als Mitbegründer der »Reichsvertretung der dt. Juden« und deren Vors. (ab 1933) war er u. a. - als Vermittler zu jüd. Hilfsorganisationen - für die Auswanderung aus Dtl. tätig; ab 1935 mehrfach inhaftiert. Da er sich weigerte, die Deportationen von Juden zu unterstützen, wurde er im Febr. 1941 in das KZ Mauthausen verbracht.