Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Hinterradantrieb
Hinterradantrieb,Kraftfahrzeugtechnik: konventionelle Antriebsanordnung, bei der die Motortriebkraft vom vorn liegenden Motor mit Kupplung und Schaltgetriebe über die im Kardantunnel verlaufende Kardanwelle auf die Hinterräder übertragen wird. Bei Heckmotor bildet der H. eine kompakte Baueinheit (Heckantrieb).
Hinterradantrieb,Kraftfahrzeugtechnik: konventionelle Antriebsanordnung, bei der die Motortriebkraft vom vorn liegenden Motor mit Kupplung und Schaltgetriebe über die im Kardantunnel verlaufende Kardanwelle auf die Hinterräder übertragen wird. Bei Heckmotor bildet der H. eine kompakte Baueinheit (Heckantrieb).