Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Himmelsstrahlung
Himmelsstrahlung,die vom Himmel einfallende elektromagnet. Strahlung ohne die direkte Sonnenstrahlung. Die kurzwellige H. (mit Wellenlängen λ < 3 μm) wird am Tage von in der Atmosphäre gestreutem Sonnenlicht gebildet (ihr sichtbarer Anteil wird auch als Himmelslicht bezeichnet) und setzt sich in der Nacht aus Sternlicht, Polar- und Zodiakallicht sowie künstl. Streulicht zusammen. Bei der langwelligen H. mit λ > 3 μm handelt es sich v. a. um die Infrarotstrahlung der absorbierenden atmosphär. Bestandteile.
Die H. des wolkenlosen Himmels ist teilweise polarisiert (Polarisation). Auf dem durch Sonne und Zenit gehenden Großkreis lassen sich drei neutrale Punkte finden, die Gebiete unterschiedl. Polarisationsrichtung (parallel oder senkrecht zu der durch Beobachter, anvisiertem Himmelspunkt und Sonne gegebenen Ebene) trennen und selbst unpolarisiertes Licht ausstrahlen: zw. Sonne und Horizont der Brewster-Punkt, zw. Sonne und Zenit der Babinet-Punkt und, auf der sonnenabgewandten Seite, zw. Zenit und Horizont, der Arago-Punkt.
Himmelsstrahlung,die vom Himmel einfallende elektromagnet. Strahlung ohne die direkte Sonnenstrahlung. Die kurzwellige H. (mit Wellenlängen λ < 3 μm) wird am Tage von in der Atmosphäre gestreutem Sonnenlicht gebildet (ihr sichtbarer Anteil wird auch als Himmelslicht bezeichnet) und setzt sich in der Nacht aus Sternlicht, Polar- und Zodiakallicht sowie künstl. Streulicht zusammen. Bei der langwelligen H. mit λ > 3 μm handelt es sich v. a. um die Infrarotstrahlung der absorbierenden atmosphär. Bestandteile.
Die H. des wolkenlosen Himmels ist teilweise polarisiert (Polarisation). Auf dem durch Sonne und Zenit gehenden Großkreis lassen sich drei neutrale Punkte finden, die Gebiete unterschiedl. Polarisationsrichtung (parallel oder senkrecht zu der durch Beobachter, anvisiertem Himmelspunkt und Sonne gegebenen Ebene) trennen und selbst unpolarisiertes Licht ausstrahlen: zw. Sonne und Horizont der Brewster-Punkt, zw. Sonne und Zenit der Babinet-Punkt und, auf der sonnenabgewandten Seite, zw. Zenit und Horizont, der Arago-Punkt.