Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Hildebrandt
Hịldebrandt,1) Dieter, Kabarettist, * Bunzlau 23. 5. 1927; war 1956 Mitbegründer der Münchener »Lach- und Schießgesellschaft«; bes. im Fernsehen tätig (»Scheibenwischer«, seit 1980); Autobiographien »Was bleibt mir übrig« (1986), »Denkzettel« (1992).
2) Johann Lukas von (seit 1720), österr. Baumeister, * Genua 14. 11. 1668, ✝ Wien 16. 11. 1745; neben Fischer von Erlach der bedeutendste Baumeister des österr. Barock, schuf lebhaft gegliederte, durch Ornament und Plastik bereicherte Bauten. Sein Hauptwerk ist das 1721-23 für Prinz Eugen erbaute Belvedere in Wien.
Hịldebrandt,1) Dieter, Kabarettist, * Bunzlau 23. 5. 1927; war 1956 Mitbegründer der Münchener »Lach- und Schießgesellschaft«; bes. im Fernsehen tätig (»Scheibenwischer«, seit 1980); Autobiographien »Was bleibt mir übrig« (1986), »Denkzettel« (1992).
2) Johann Lukas von (seit 1720), österr. Baumeister, * Genua 14. 11. 1668, ✝ Wien 16. 11. 1745; neben Fischer von Erlach der bedeutendste Baumeister des österr. Barock, schuf lebhaft gegliederte, durch Ornament und Plastik bereicherte Bauten. Sein Hauptwerk ist das 1721-23 für Prinz Eugen erbaute Belvedere in Wien.