Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Handpresse
Handpresse,Drucktechnik: Druckpresse einfacher Bauart für Handbetrieb, auf der Korrekturabzüge sowie kleine, sorgfältig ausgestattete Druckauflagen (Originalgrafik) hergestellt werden. Sie wurde zuerst von J. Gutenberg konstruiert und blieb bis heute als Spindel- und Kniehebelpresse im Prinzip unverändert. Der Handpressendruck wurde durch die Ausbreitung der Schnellpresse verdrängt, seit 1891 bes. von W. Morris wieder angewandt, in Dtl. 1907 in der Ernst-Ludwig-Presse in Darmstadt und in der Bremer Presse (1911-34) zu hoher buchkünstler. Leistung gesteigert.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Handpresse