Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Haller
Hạller,1) Albrecht von (1749), schweizer. Arzt, Naturforscher, Dichter, * Bern 16. 10. 1708, ✝ ebd. 12. 12. 1777, Großvater von 2); gilt als Begründer der Experimentalphysiologie; er wies den Zusammenhang von Struktur und Funktion nach. - Im Hauptstück seiner Gedichtsammlung »Versuch Schweizer. Gedichten« (1732), »Die Alpen«, stellte er die verweichlichende Zivilisation der Städte dem Idyll der Alpenwelt gegenüber. Andere Gedichte behandeln religiöse, eth. und metaphys. Fragen und tragen bereits Züge von Schillers Gedankenlyrik. Im Alter schrieb H. mehrere Romane über Grundmodelle staatl. Ordnungsformen (»Usong«, 1771; »Fabius und Cato«, 1774), auch Tagebücher.
Literatur:
Kempf, F. R.: A. v. H.s Ruhm als Dichter. Eine Rezeptionsgeschichte. New York u. a. 1986.
2) Carl Ludwig von, schweizer. Staatstheoretiker und Politiker, * Bern 1. 8. 1768, ✝ Solothurn 20. 5. 1854, Enkel von 1); trat 1820 zum Katholizismus über. Er war einer der bedeutendsten Staatstheoretiker der Restaurationszeit. Den Ideen der Frz. Revolution stellte er eine streng patriarchal. und legitimist. Staatsauffassung entgegen, die stark auf den preuß. Konservatismus wirkte. (»Die Restauration der Staatswiss.«, 6 Bde. 1816-34).
3) Hermann, schweizer. Bildhauer, * Bern 24. 12. 1880, ✝ Zürich 23. 11. 1950; schuf, von A. Maillol beeinflusst, weibl. Akte von sinnl. Anmut, auch Porträtbüsten; gilt als Begründer der modernen Plastik in der Schweiz.
4) Johannes, Historiker, * Keinis (Estland) 16. 10. 1865, ✝ Tübingen 24. 12. 1947; erforschte bes. das Kaisertum und Papsttum im MA. und schuf in seinen »Epochen der dt. Geschichte« (1923) eine viel gelesene Darstellung der dt. Geschichte.
Weitere Werke: Das altdt. Kaisertum (1926); 1 000 Jahre dt.-frz. Beziehungen (1930); Das Papsttum (3 Bde. in 4 Teilen, 1934-45).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Haller