Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Halladj
Hallạdj[-dʒ] (Halladsch, al-H.), Husain ibn Mansur, islam. Mystiker, * Tur (bei Bajgah, Fars) 858, ✝ (hingerichtet) Bagdad 27. 3. 922; lehrte die völlige Einswerdung des Mystikers mit Gott. Als Grund für seine Hinrichtung wird meist sein Ausspruch (arab.:) »Ana l-hakk«, »Ich bin die (göttl.) Wahrheit«, genannt, der im Sinne einer Inkarnationslehre interpretiert worden ist. Schon zu Lebzeiten von großem Einfluss, wird H. weithin als Verkörperung eines vergeistigten Islams verehrt.
Hallạdj[-dʒ] (Halladsch, al-H.), Husain ibn Mansur, islam. Mystiker, * Tur (bei Bajgah, Fars) 858, ✝ (hingerichtet) Bagdad 27. 3. 922; lehrte die völlige Einswerdung des Mystikers mit Gott. Als Grund für seine Hinrichtung wird meist sein Ausspruch (arab.:) »Ana l-hakk«, »Ich bin die (göttl.) Wahrheit«, genannt, der im Sinne einer Inkarnationslehre interpretiert worden ist. Schon zu Lebzeiten von großem Einfluss, wird H. weithin als Verkörperung eines vergeistigten Islams verehrt.