Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Győr
Győr[djø:r] (dt. Raab), Bezirkshptst. in W-Ungarn, oberhalb der Mündung der Raab in die Donau, 127 000 Ew.; Hochschulen, Franz-Liszt-Akademie für Musik, Museen; Ind.zentrum (Fahrzeug-, Maschinenbau, Textil- u. a. Ind.); Flusshafen.- Dom (um 1100 erwähnt, im 15. Jh. erweitert, im 17. Jh. umgebaut), befestigte Bischofsburg (16. Jh.).- G., das röm. Arrabona, wurde 1001 ungar. Bischofssitz, 1271 königl. Freistadt.
Győr[djø:r] (dt. Raab), Bezirkshptst. in W-Ungarn, oberhalb der Mündung der Raab in die Donau, 127 000 Ew.; Hochschulen, Franz-Liszt-Akademie für Musik, Museen; Ind.zentrum (Fahrzeug-, Maschinenbau, Textil- u. a. Ind.); Flusshafen.- Dom (um 1100 erwähnt, im 15. Jh. erweitert, im 17. Jh. umgebaut), befestigte Bischofsburg (16. Jh.).- G., das röm. Arrabona, wurde 1001 ungar. Bischofssitz, 1271 königl. Freistadt.