Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Gründgens
Grụ̈ndgens,Gustaf, Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter, * Düsseldorf 22. 12. 1899, ✝ Manila 7. 10. 1963 (auf einer Reise);
1925-28 mit Erika Mann,
1936-46 mit Marianne Hoppe; seit 1928 in Berlin; 1934-37 Intendant, 1937-45 Generalintendant des Preuß. Staatstheaters ebd., 1947-55 Generalintendant des Düsseldorfer, 1955-63 Generalintendant des Hamburger Dt. Schauspielhauses. G. war, auch im Film, ein bed. Darsteller zwielichtiger, dämon. Charaktere (»M«, 1931; »Liebelei«, 1933; »Tanz auf dem Vulkan«, 1938; »Friedemann Bach«, 1941; »Faust«, 1960; »Das Glas Wasser«, 1960). Er schuf beispielhafte Inszenierungen u. a. des »Faust« sowie von Opern (Mozarts »Zauberflöte«, Verdis »Don Carlos«). G. schrieb »Wirklichkeit des Theaters« (1953).
Literatur:
Goertz, H.: G. G. mit Selbstzeugnissen u. Bilddokumenten. Reinbek 23.-24. Tsd. 1995.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Gründgens