Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Gründerjahre
Gründerjahre(Gründerzeit), i. e. S. Bez. für die Jahre vom Ende des Dt.-Frz. Kriegs (1871) bis zum Beginn der großen Depression (1873), i. w. S. für die Zeit nach der Reichsgründung (etwa 1870-90). Der (bereits zeitgenöss.) Begriff veranschaulicht die Wachstumseuphorie, die im Zeichen weitgehenden Zollabbaus und der durch die frz. Kriegsentschädigung ausgelösten Geldschwemme den eigentl. Durchbruch der industriellen Revolution in Dtl. begleitete. Die rege Bautätigkeit, die sich auch in den 1890er-Jahren fortsetzte, ist dem Historismus verpflichtet.
Gründerjahre(Gründerzeit), i. e. S. Bez. für die Jahre vom Ende des Dt.-Frz. Kriegs (1871) bis zum Beginn der großen Depression (1873), i. w. S. für die Zeit nach der Reichsgründung (etwa 1870-90). Der (bereits zeitgenöss.) Begriff veranschaulicht die Wachstumseuphorie, die im Zeichen weitgehenden Zollabbaus und der durch die frz. Kriegsentschädigung ausgelösten Geldschwemme den eigentl. Durchbruch der industriellen Revolution in Dtl. begleitete. Die rege Bautätigkeit, die sich auch in den 1890er-Jahren fortsetzte, ist dem Historismus verpflichtet.