Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Großer Salzsee
Großer Sạlzsee(engl. Great Salt Lake), abflussloser See in Utah, USA, in 1 280 m ü. M., in einem flachen Becken im O des Großen Beckens; die mittlere Tiefe beträgt 3 m; Zufluss und Verdunstung beeinflussen die stark schwankende Wasserfläche und den unterschiedl. Salzgehalt (im südl. Teil rd. 5 %, im nördl. Teil rd. 17 %; bei Tiefstand bis 27 %). Der G. S. ist ein Rest des pleistozänen Lake Bonneville. Seit 1959 ist der See durch einen Eisenbahndamm zweigeteilt; Gewinnung von Salz, Pottasche und Magnesium.
Großer Sạlzsee(engl. Great Salt Lake), abflussloser See in Utah, USA, in 1 280 m ü. M., in einem flachen Becken im O des Großen Beckens; die mittlere Tiefe beträgt 3 m; Zufluss und Verdunstung beeinflussen die stark schwankende Wasserfläche und den unterschiedl. Salzgehalt (im südl. Teil rd. 5 %, im nördl. Teil rd. 17 %; bei Tiefstand bis 27 %). Der G. S. ist ein Rest des pleistozänen Lake Bonneville. Seit 1959 ist der See durch einen Eisenbahndamm zweigeteilt; Gewinnung von Salz, Pottasche und Magnesium.