Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Graham
I Graham['greɪəm],
1) Billy, eigtl. William Franklin G., amerikan. baptist. Erweckungsprediger, * Charlotte (N. C.) 7. 11. 1918; veranstaltet seit 1946 Predigtreisen in den USA und in Europa, 1992 erstmals in Russland; zog sich bes. in den 1950/60er-Jahren wegen seiner biblisch-elementaren (»fundamentalist.«) Predigtweise auch Kritik zu und erhielt den Beinamen »Maschinengewehr Gottes«. - Werk: So wie ich bin. Die Autobiographie (1997; dt.).
2) Dan, amerikan. Künstler, * Urbana (Ill.) 31. 3. 1942; tätig v. a. im Bereich von Performance und Videokunst; auch Objekte unter gezielter Verwendung (Spiegelungseffekte) von Glas und Acrylglas; Veröffentlichungen von Texten, die sich zw. Kunstkritik und Kulturessay, philosoph. Studie und soziolog. Analyse bewegen.
3) Martha, amerikan. Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin, * Pittsburgh (Pa.) 11. 5. 1894, ✝ New York 1. 4. 1991; gründete 1929 eine eigene Kompanie, für die sie etwa 150 Werke schuf. Sie gilt als Hauptvertreterin des amerikan. Moderndance.
4) Thomas, brit. Chemiker, * Glasgow 21. 12. 1805, ✝ London 16. 9. 1869; Prof. in Glasgow und London; arbeitete v. a. auf dem Gebiet der anorgan. und physikal. Chemie, Begründer der Kolloidchemie.
II Graham, Mount
[maʊnt 'greɪəm], Berg in den Pinateno Mountains, Arizona (USA), 3 267 m ü. M.; u. a. Standort des seit 1993 betriebenen Heinrich-Hertz-Teleskops, ein 10-m-Teleskop für die Untersuchung kosm. Strahlungsquellen im Submillimeterbereich.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Graham