Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Gotland
Gotland,schwed. Insel, die größte der Ostsee, 90 km von der schwed. O-Küste entfernt, 117 km lang, bis 45 km breit, 3 001 km2, umfasst als VerwBez. (Län) dazu die Insel Fårö (114 km2) und einige kleinere Inseln, zus. 3 140 km2, (1997) 58 000 Ew. G. bildet ein nach O geneigtes silur. Kalk- und Mergelplateau, das mit schroffen Felswänden und isolierten Felssäulen zum Meer abfällt. Das Klima ist mild; Ackerbau, Schafzucht; Zementind.; Fremdenverkehr; einzige Stadt ist Visby. G. ist reich an Kunstwerken: zahlr. Bildsteine, Burgen, über 90 Dorfkirchen des 13. und 14. Jh. - G., durch seine Hansestadt Visby ein Zentrum des Handels mit Russland, wurde 1361 von Dänemark erobert. 1394-98 Stützpunkt der Vitalienbrüder, 1398-1408 in der Hand des Dt. Ordens, danach wieder dänisch; kam 1645 zu Schweden.
Literatur:
Quack, U.: G. Köln 1991.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Gotland