Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Glasnost
Glạsnost[russ. »Öffentlichkeit«] die, polit. Schlagwort, geprägt von M. S. Gorbatschow im Zusammenhang mit seiner Politik der Perestroika in der 2. Hälfte der 1980er-Jahre, benannte als ein grundlegendes Prinzip der von ihm eingeleiteten Reformpolitik in der UdSSR die öffentl. Information und Diskussion über alle wichtigen gesellschaftl. Belange. Insbesondere mithilfe der Medien sollten die Transparenz der Entscheidungsfindung in Partei- und Staatsorganen sowie eine breite Meinungsbildung garantiert werden. G. stellte eine Abkehr von der restriktiven und selektiven Informationspolitik der KPdSU gegenüber der Bevölkerung dar und ermöglichte u. a. den Beginn einer krit. Aufarbeitung der sowjet. Geschichte (z. B. des Stalinismus) sowie das öffentl. Ansprechen von innergesellschaftl. Defiziten und Konflikten (Nationalitätenfragen, wirtsch. Probleme, Kriminalität, Bürokratismus, Korruption).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Glasnost