Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Gainsborough
Gainsborough['geɪnzbərə], Thomas, engl. Maler, getauft Sudbury (bei Ipswich) 14. 5. 1727, ✝ London 2. 8. 1788; neben J. Reynolds der Hauptmeister der engl. Bildnismalerei (v. a. Ganzfigurenporträts mit Landschafthintergrund). Seine Naturbilder geben eine typische engl. Landschaft wieder, in zarten Tönen und hell leuchtenden Farben, die eine Vorstufe zur Kunst J. Constables bilden.
Werke: Der Knabe in Blau (The Blue Boy, um 1770, San Marino, Calif., Huntington Art Gallery); Mrs. Robinson als Perdita (1781/82, London, Wallace Collection); Mrs. Siddons (1783-85, ebd., National Gallery).
Gainsborough['geɪnzbərə], Thomas, engl. Maler, getauft Sudbury (bei Ipswich) 14. 5. 1727, ✝ London 2. 8. 1788; neben J. Reynolds der Hauptmeister der engl. Bildnismalerei (v. a. Ganzfigurenporträts mit Landschafthintergrund). Seine Naturbilder geben eine typische engl. Landschaft wieder, in zarten Tönen und hell leuchtenden Farben, die eine Vorstufe zur Kunst J. Constables bilden.
Werke: Der Knabe in Blau (The Blue Boy, um 1770, San Marino, Calif., Huntington Art Gallery); Mrs. Robinson als Perdita (1781/82, London, Wallace Collection); Mrs. Siddons (1783-85, ebd., National Gallery).