Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Funke
I Funke(Funken),
1) Chemie: Glutteilchen, das bei Verbrennungs- oder Reibungsvorgängen entsteht.
2) Physik: (elektr. F.) die funkenähnl. Lichterscheinung bei einer Funkenentladung.
II Funke,
1) Gerhard, Philosoph, * Leopoldshall (heute zu Staßfurt) 21. 5. 1914; seit 1959 Prof. in Mainz. Anknüpfend an E. Husserls Spätphilosophie lieferte F. Beiträge zur Phänomenologie des transzendentalen Bewusstseins, daneben Forschungen zur Geistes- und Begriffsgeschichte.
2) Karl-Heinz, Politiker (SPD), * Dangast 29. 4. 1946; Landwirt; seit 1990 Landwirtschaftsmin. in Ndsachs., seit 1998 Bundeslandwirtschaftsminister.
I Funke(Funken),
1) Chemie: Glutteilchen, das bei Verbrennungs- oder Reibungsvorgängen entsteht.
2) Physik: (elektr. F.) die funkenähnl. Lichterscheinung bei einer Funkenentladung.
II Funke,
1) Gerhard, Philosoph, * Leopoldshall (heute zu Staßfurt) 21. 5. 1914; seit 1959 Prof. in Mainz. Anknüpfend an E. Husserls Spätphilosophie lieferte F. Beiträge zur Phänomenologie des transzendentalen Bewusstseins, daneben Forschungen zur Geistes- und Begriffsgeschichte.
2) Karl-Heinz, Politiker (SPD), * Dangast 29. 4. 1946; Landwirt; seit 1990 Landwirtschaftsmin. in Ndsachs., seit 1998 Bundeslandwirtschaftsminister.