Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Francke
I Frạncke,August Hermann, evang. Theologe und Pädagoge, * Lübeck 12. (?) 3. 1663, ✝ Halle (Saale) 8. 6. 1727; von P. J. Spener beeinflusst; ein Hauptvertreter des Pietismus; 1689 Dozent in Leipzig, 1692 Pfarrer und Prof. für oriental. Sprachen in Halle; gründete die Franckeschen Stiftungen.
II Frạncke, Meister,
Maler, * Hamburg (?) um 1380, ✝ ebd. nach 1430; bed. Vertreter des Schönen Stils; ausgehend von der burgund. Buchmalerei, der böhm. und niederländ. Malerei, schuf er Werke von tief leuchtender, harmonisch abgestimmter Farbigkeit. Um 1410 schuf er den »Barbara-Altar« für die Kirche von Nykyrko in Finnland (heute im Museum von Helsinki); sein Hauptwerk ist der »Thomas-Altar« (1424 ff.; heute Hamburg, Kunsthalle) mit Szenen aus dem Marienleben und dem Leben des hl. Thomas.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Francke