Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Fourier
Fourier[fur'je],
1) Charles, frz. Sozialphilosoph, * Besançon 7. 4. 1772, ✝ Paris 10. 10. 1837; entwarf ein System des utop. Sozialismus in der Form kleiner, relativ selbstständiger Kommunen und der Aufteilung des Staatsgebiets in autonome Genossenschaftsgebiete. Seine Lehre wirkte auf Marx und Engels.
2) Jean Baptiste Joseph Baron de (seit 1808), frz. Physiker und Mathematiker, * Auxerre 21. 3. 1768, ✝ Paris 16. 5. 1830; entwickelte die analyt. Theorie der Wärmeausbreitung und -leitung mithilfe von Fourier-Reihen und Fourier-Integralen, führte den Begriff der physikal. Dimension und der Fourier-Analyse (harmonische Analyse) ein.
Fourier[fur'je],
1) Charles, frz. Sozialphilosoph, * Besançon 7. 4. 1772, ✝ Paris 10. 10. 1837; entwarf ein System des utop. Sozialismus in der Form kleiner, relativ selbstständiger Kommunen und der Aufteilung des Staatsgebiets in autonome Genossenschaftsgebiete. Seine Lehre wirkte auf Marx und Engels.
2) Jean Baptiste Joseph Baron de (seit 1808), frz. Physiker und Mathematiker, * Auxerre 21. 3. 1768, ✝ Paris 16. 5. 1830; entwickelte die analyt. Theorie der Wärmeausbreitung und -leitung mithilfe von Fourier-Reihen und Fourier-Integralen, führte den Begriff der physikal. Dimension und der Fourier-Analyse (harmonische Analyse) ein.