Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Fernsehempfänger
Fernsehempfänger,Gerät zum Empfang und zur Wiedergabe von Fernsehsendungen. Die Rückwandlung der Fernsehsignale erfolgt i. Allg. in der Fernsehbildröhre (Bildröhre). Nach einer Vorverstärkung werden die als VHF- und UHF-Schwingungen ankommenden Bild-, Ton- und Synchronsignale durch Mischung in den Zwischenfrequenzbereich umgesetzt, verstärkt und anschließend demoduliert. Weiterhin erfolgt eine Trennung der Bild-, Ton- und Synchronsignale; das Bildsignal (Videosignal) dient zur Helligkeitssteuerung der Bildröhre, das Tonsignal wird dem Lautsprecher zur Tonwiedergabe zugeführt, und die Synchronsignale steuern die Ablenkschaltungen in der Weise, dass Zeilen- und Bildwechsel im F. mit denen in der Fernsehkamera synchron erfolgen. Beim Farb-F. übernimmt ein Decoder die Rückgewinnung der drei Farbkomponentensignale Rot, Grün und Blau, mit denen die Farbfernsehröhre ausgesteuert wird. In der Entwicklung befinden sich Bildschirme, die auf der Basis LCD (Flüssigkeitskristallanzeige), Plasmadisplays oder Displays auf der Grundlage der Dünnschichtelektrolumineszenz arbeiten. Für den Empfang von digitalem Fernsehen sind spezielle F. oder vorschaltbare Decoder erforderlich.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Fernsehempfänger