Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Fernschreiber
Fernschreiber, als Endgerät der Fernschreibtechnik benutzter schreibmaschinenähnl. Drucktelegraf (Ein- und Ausgabe im Klartext), der als Sende- und Empfangsanlage arbeitet und als Blatt- oder Streifenschreiber ausgeführt ist. Nach Niederdrücken einer Taste sendet der Fernschreibsender eine für das zu übermittelnde Zeichen charakterist. Gruppe von elektr. Signalen. Der Fernschreibcode hat für jedes Zeichen eine Kombination von fünf (Internat. Telegrafenalphabet Nr. 2) oder sieben (Alphabet Nr. 3 und 5) gleich langen »Schritten«, mit einer Schrittgeschwindigkeit von 50 Bd (Baud). Der F. arbeitet nach dem Start-Stopp-Prinzip, d. h., Sender, Empfänger und Drucker werden für jedes Zeichen in Gang gesetzt und wieder angehalten. - Der Nachrichtenverkehr über größere Entfernungen wickelt sich heute in Fernschreibnetzen ab. Das bedeutendste Netz ist das Telexnetz, ein öffentl. Fernschreibnetz, an das fast alle Länder der Erde angeschlossen sind.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Fernschreiber