Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Faulschlamm
Faulschlamm, 1) Abwasserreinigung: in Kläranlagen im Faulbehälter entstehender Schlamm.
2) Bodenkunde: (Sapropel) schwarzer Schlamm am Boden nährstoffreicher Gewässer, bildet ein feinkörniges, graues bis schwarzes, bitumenreiches Sediment mit organ. Resten. Verfestigt ergeben sich Sapropelite, z. B. bestimmte Kohlen, Öl- und Kupferschiefer.
Faulschlamm, 1) Abwasserreinigung: in Kläranlagen im Faulbehälter entstehender Schlamm.
2) Bodenkunde: (Sapropel) schwarzer Schlamm am Boden nährstoffreicher Gewässer, bildet ein feinkörniges, graues bis schwarzes, bitumenreiches Sediment mit organ. Resten. Verfestigt ergeben sich Sapropelite, z. B. bestimmte Kohlen, Öl- und Kupferschiefer.