Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Fahrende
Fahrende(fahrende Leute, fahrendes Volk), seit dem MA. alle nichtsesshaften Personen und Gewerbegruppen, bes. wandernde Hausierer, Scherenschleifer, Kesselflicker, Gaukler, Taschenspieler, Kunstreiter, Fechter, Athleten, Akrobaten, Zauberer, Marktschreier, Wahrsager, Landstreicher und Zigeuner. F. zählten zu den »unehrl. Gewerben« und waren rechtlich benachteiligt. Der fahrende Scholar als herumziehender Student war bes. im 15./16. Jh. eine Gestalt des Schwanks.
▣ Literatur:
Schubert, E.: Fahrendes Volk im Mittelalter. Bielefeld 1995.
Fahrende(fahrende Leute, fahrendes Volk), seit dem MA. alle nichtsesshaften Personen und Gewerbegruppen, bes. wandernde Hausierer, Scherenschleifer, Kesselflicker, Gaukler, Taschenspieler, Kunstreiter, Fechter, Athleten, Akrobaten, Zauberer, Marktschreier, Wahrsager, Landstreicher und Zigeuner. F. zählten zu den »unehrl. Gewerben« und waren rechtlich benachteiligt. Der fahrende Scholar als herumziehender Student war bes. im 15./16. Jh. eine Gestalt des Schwanks.
▣ Literatur:
Schubert, E.: Fahrendes Volk im Mittelalter. Bielefeld 1995.