Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Ewald
I Ewald,Name zweier angelsächs. Priestermönche, nach ihrer Haarfarbe »der Schwarze« und »der Weiße«, erlitten als Missionare bei den Sachsen um 695 den Märtyrertod; Heilige, Tag: 3. 10.
II Ewald,
1) Georg Heinrich August von (seit 1841), evang. Theologe, Orientalist, * Göttingen 16. 11. 1803, ✝ ebd. 4. 5. 1875; einer der »Göttinger Sieben«; arbeitete über hebr. Sprache, Exegese des A. T. und Geschichte des israel. Volkes.
2) Johannes, dän. Dichter, * Kopenhagen 18. 11. 1743, ✝ ebd. 17. 3. 1781; von Klopstock beeinflusster Dramatiker; seinem Singspiel »Die Fischer« (1779) entstammt die dän. Nationalhymne.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Ewald