Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Europäische Südsternwarte
Europäische Südsternwarte (engl. European Southern Observatory, Abk. ESO), von acht Mitgl.ländern getragene europ. Organisation zur astronom. Forschung am südl. Sternenhimmel; gegr. 1962, Sitz: Garching bei München. Die E. S. betreibt auf dem chilen. Berg La Silla (2 400 m ü. M., etwa 500 km nördlich von Santiago de Chile) eine Sternwarte mit 16 Teleskopen, u. a. ein 3,6-m-Spiegelteleskop, ein 15-m-Radioteleskop und das neuartige New Technology Telescope (Abk. NTT) auf der Basis aktiver bzw. adaptiver Optik; das NTT ist der Vorläufer des Very Large Telescope (Abk. VLT), das aus vier 8-m-Spiegeln mit adaptiver Optik besteht und auf dem 2 664 m hohen Cerro Paranal im trockenen N Chiles bis zum Jahr 2001 fertig gestellt sein soll (im Mai 1998 wurde das erste Teleskop in Betrieb genommen).
Europäische Südsternwarte (engl. European Southern Observatory, Abk. ESO), von acht Mitgl.ländern getragene europ. Organisation zur astronom. Forschung am südl. Sternenhimmel; gegr. 1962, Sitz: Garching bei München. Die E. S. betreibt auf dem chilen. Berg La Silla (2 400 m ü. M., etwa 500 km nördlich von Santiago de Chile) eine Sternwarte mit 16 Teleskopen, u. a. ein 3,6-m-Spiegelteleskop, ein 15-m-Radioteleskop und das neuartige New Technology Telescope (Abk. NTT) auf der Basis aktiver bzw. adaptiver Optik; das NTT ist der Vorläufer des Very Large Telescope (Abk. VLT), das aus vier 8-m-Spiegeln mit adaptiver Optik besteht und auf dem 2 664 m hohen Cerro Paranal im trockenen N Chiles bis zum Jahr 2001 fertig gestellt sein soll (im Mai 1998 wurde das erste Teleskop in Betrieb genommen).