Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Euler-Chelpin
Euler-Chelpin[-'kɛlpi:n],
1) Hans von, schwed. Chemiker dt. Herkunft, * Augsburg 15. 2. 1873, ✝ Stockholm 7. 11. 1964, Vater von 2); entwickelte neue Methoden zur Untersuchung der Enzyme und Vitamine. 1929 erhielt er mit A. Harden den Nobelpreis für Chemie für die Erforschung der Gärung von Zuckern und der Gärungsenzyme.
2) Ulf Svante von, schwed. Physiologe, * Stockholm 7. 2. 1905, ✝ ebd. 11. 3. 1983, Sohn von 1); erhielt für seine Untersuchungen über die chem. Natur des Überträgerstoffs Noradrenalin an den Synapsen mit J. Axelrod und B. Katz 1970 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Euler-Chelpin