Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Esztergom
Esztergom['ɛstɛr-] (dt. Gran), Stadt in Ungarn, an der Donau (Grenze zur Slowakei), 33 000 Ew.; kath. Erzbischofssitz; Maschinen- und Gerätebau, Textilindustrie.- Auf dem Festungsberg Reste der königl. Burg (1173-95) mit gut erhaltener Burgkapelle und die klassizist. Kathedrale (1822-69).- Kelt. Siedlung, später röm. Militärlager Solva; im 5. Jh. Residenz Attilas, im 11.-13. Jh. der Arpaden; Stephan I. gründete um 1000 das Erzbistum Gran; 1242 von den Mongolen zerstört; im 15. Jh. Zentrum der ungar. Renaissance. 1543-95 und 1605-83 osmanisch; 1708 königl. Freistadt.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Esztergom