Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Erosion
Erosion[lat. »Ausnagung«] die,
1) Geomorphologie: im internat. Sprachgebrauch meist i. w. S. für Abtragung gebraucht; im Deutschen vorzugsweise für die linear wirkende Abtragung der Erdoberfläche, bes. durch fließendes Wasser und Eis, durch Vertiefung, Bildung und Verbreiterung der Täler, im Ggs. zur flächenhaften Abtragung (Denudation). Zum Erosionsschutz Bodenerosion.
2) Medizin: oberflächl., narbenlos abheilende Hautabschürfung.
3) Werkstoffkunde: von der Oberfläche ausgehende Zerstörung eines Werkstoffes, bes. durch die mechan. Wirkung von Feststoff- und/oder Flüssigkeitsteilchen enthaltenden strömenden Gasen und Dämpfen oder von Feststoffteilchen enthaltenden Flüssigkeiten.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Erosion