Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Eleusis
Eleusis(ngrch. Elevsis), Stadt am Saron. Golf, im Verw.gebiet Attika, Griechenland, 20 300 Ew.; archäolog. Museum; Erdölraffinerie, Stahlwerk, Bauxitabbau, Zement-, Sprengstoffindustrie.- Im Altertum war E. berühmt durch den Fruchtbarkeitskult der Göttinnen Demeter und Persephone und deren Fest im Herbst, die Eleusinischen Mysterien. Ausgrabungen haben den hl. Bezirk freigelegt. Die früheste Anlage des Telesterions (Mysterientempel) stammt aus myken. Zeit (1400 bis 1200 v. Chr.); es folgte ein Bau Solons (um 700 v. Chr.) sowie ein Tempel aus dem letzten Drittel des 6. Jh. v. Chr. (480 v. Chr. von den Persern zerstört). Aus der Mitte des 5. Jh. v. Chr. stammt die nach einem Plan des Iktinos errichtete quadrat. Halle. Der Architekt Philon fügte um 330 v. Chr. eine Vorhalle hinzu (unvollendet). Den Eingang bildeten die kleinen (etwa 40 v. Chr.), seit der Mitte des 2. Jh. n. Chr. die großen Propyläen.
▣ Literatur:
Lauenstein, D.: Die Mysterien von E. Stuttgart 1987.
Eleusis(ngrch. Elevsis), Stadt am Saron. Golf, im Verw.gebiet Attika, Griechenland, 20 300 Ew.; archäolog. Museum; Erdölraffinerie, Stahlwerk, Bauxitabbau, Zement-, Sprengstoffindustrie.- Im Altertum war E. berühmt durch den Fruchtbarkeitskult der Göttinnen Demeter und Persephone und deren Fest im Herbst, die Eleusinischen Mysterien. Ausgrabungen haben den hl. Bezirk freigelegt. Die früheste Anlage des Telesterions (Mysterientempel) stammt aus myken. Zeit (1400 bis 1200 v. Chr.); es folgte ein Bau Solons (um 700 v. Chr.) sowie ein Tempel aus dem letzten Drittel des 6. Jh. v. Chr. (480 v. Chr. von den Persern zerstört). Aus der Mitte des 5. Jh. v. Chr. stammt die nach einem Plan des Iktinos errichtete quadrat. Halle. Der Architekt Philon fügte um 330 v. Chr. eine Vorhalle hinzu (unvollendet). Den Eingang bildeten die kleinen (etwa 40 v. Chr.), seit der Mitte des 2. Jh. n. Chr. die großen Propyläen.
▣ Literatur:
Lauenstein, D.: Die Mysterien von E. Stuttgart 1987.