Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Dwina
Dwinạdie,
1) Nördliche D., russ. Sewernaja D., Fluss im N des europ. Teils von Russland, entsteht durch Zusammenfluss von Suchona und Jug, von hier 744 km lang, mündet bei Archangelsk in die D.-Bucht des Weißen Meeres; schiffbar. Trotz langer Eisbedeckung (160-180 Tage) hat die D. große Bedeutung für den Holztransport nach Archangelsk. Das D.-Kanalsystem (136 km) verbindet die Wolga mit der Suchona.
2) Westliche D., Zufluss der Rigaer Bucht, Düna.
Dwinạdie,
1) Nördliche D., russ. Sewernaja D., Fluss im N des europ. Teils von Russland, entsteht durch Zusammenfluss von Suchona und Jug, von hier 744 km lang, mündet bei Archangelsk in die D.-Bucht des Weißen Meeres; schiffbar. Trotz langer Eisbedeckung (160-180 Tage) hat die D. große Bedeutung für den Holztransport nach Archangelsk. Das D.-Kanalsystem (136 km) verbindet die Wolga mit der Suchona.
2) Westliche D., Zufluss der Rigaer Bucht, Düna.