Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Dreitagefieber
Dreitagefieber, 1) (Malaria tertiana), Form der Malaria.
2) (Pappatacifieber, Phlebotomusfieber, Sandfliegenfieber), subtrop. und trop. Arbovirenerkrankung, die durch kleine Stechmücken (Phlebotomen) übertragen wird; Inkubationszeit: 7-10 Tage. Die Krankheitserscheinungen bestehen in etwa dreitägigem hohem Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen. Der Verlauf ist gutartig, die Behandlung rein symptomatisch.
3) (kritisches D., D.-Exanthem, sechste Krankheit, Exanthema subitum) gutartige Virusinfektion bei Kindern in den ersten drei Lebensjahren mit hohem dreitägigem Fieber und Hautausschlag.
Dreitagefieber, 1) (Malaria tertiana), Form der Malaria.
2) (Pappatacifieber, Phlebotomusfieber, Sandfliegenfieber), subtrop. und trop. Arbovirenerkrankung, die durch kleine Stechmücken (Phlebotomen) übertragen wird; Inkubationszeit: 7-10 Tage. Die Krankheitserscheinungen bestehen in etwa dreitägigem hohem Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen. Der Verlauf ist gutartig, die Behandlung rein symptomatisch.
3) (kritisches D., D.-Exanthem, sechste Krankheit, Exanthema subitum) gutartige Virusinfektion bei Kindern in den ersten drei Lebensjahren mit hohem dreitägigem Fieber und Hautausschlag.