Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Drašković
Drašković ['draʃkɔvitɕ], Vuk, serb. Schriftsteller und Politiker, * in der Herzegowina 1946; stellt in seinem Hauptwerk, dem Roman »Nož« (1982), die Feindschaft zw. Serben und Muslimen in Bosnien dar und ruft zur Versöhnung auf; Gründer der »Serb. Erneuerungsbewegung« (serb. Abk.: SPO), die zu einer führenden Kraft der innerserb. Opposition gegen Präs. S. Milošević wurde. 1996 setzte sich D. zus. mit Z. Djindjić an die Spitze einer Protestbewegung. (Jugoslawien)
Drašković ['draʃkɔvitɕ], Vuk, serb. Schriftsteller und Politiker, * in der Herzegowina 1946; stellt in seinem Hauptwerk, dem Roman »Nož« (1982), die Feindschaft zw. Serben und Muslimen in Bosnien dar und ruft zur Versöhnung auf; Gründer der »Serb. Erneuerungsbewegung« (serb. Abk.: SPO), die zu einer führenden Kraft der innerserb. Opposition gegen Präs. S. Milošević wurde. 1996 setzte sich D. zus. mit Z. Djindjić an die Spitze einer Protestbewegung. (Jugoslawien)