Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Dominium maris Baltici
Dominium maris Bạltici[lat. »Herrschaft über das Baltische Meer«] (Ostseeherrschaft), Schlagwort, das angeblich erstmals 1563 durch König Sigismund II. August von Polen im Kampf gegen die Schweden gebraucht wurde und sich auf die Beherrschung der Ostseeschifffahrtswege bezieht. Von einem D. m. B. kann man bereits im MA. sprechen, zunächst unter den Wikingern, dann in den Kämpfen der späteren Anlieger untereinander (bes. der Hanse und der dänisch beherrschten Kalmarer Union). Das schwed. D. m. B. (seit 1648) zerbrach im Nord. Krieg (1700-21). Die erneute Aufrichtung wurde hinfällig durch die von Dänemark erstrebte und 1773 mit Russland vereinbarte »Ruhe des Nordens« im Rahmen des europ. Gleichgewichts.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Dominium maris Baltici