Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Dominikaner
Dominikaner(Predigerorden, lat. Ordo fratrum praedicatorum, Abk. OP; in Frankreich auch Jakobiner), vom hl. Dominikus 1216 in Toulouse gestifteter Mönchsorden. Er erhielt das Recht, überall die Beichte zu hören und zu predigen, wurde 1220 zum Bettelorden erklärt und bes. durch die ihm ab 1232 übertragene Leitung der Inquisition zum einflussreichsten Orden des MA. Im Wettstreit mit den Franziskanern, denen gegenüber sich die D. besonders am Aristotelismus orientierten, erlangten die D. zahlr. Lehrstühle an den Universitäten; bed. Gelehrte und Prediger wie Albertus Magnus, Thomas von Aquin, Eckhart, Tauler, Seuse, Cajetanus gehörten dem Orden an. Im 19. Jh. erneuert, hat der Orden zurzeit etwa 6 600 Mitgl. in 681 Niederlassungen. Sitz des Ordensmeisters ist Rom. Ordenskleidung: weißes Gewand mit Skapulier und weißer Kapuze, schwarzer Mantel; Laienbrüder: schwarzes Skapulier, schwarze Kapuze. Ein 1219 gestifteter weibl. Zweig des Ordens, die Dominikanerinnen, widmet sich der Jugenderziehung, Krankenpflege und Sozialarbeit. Ordenskleidung: weißes Gewand mit schwarzem Mantel und Schleier.
▣ Literatur:
Eggensperger, T.u. Engel, U.: Frauen u. Männer im Dominikanerorden. Geschichte - Spiritualität - aktuelle Projekte. Mainz 1992.
Dominikaner(Predigerorden, lat. Ordo fratrum praedicatorum, Abk. OP; in Frankreich auch Jakobiner), vom hl. Dominikus 1216 in Toulouse gestifteter Mönchsorden. Er erhielt das Recht, überall die Beichte zu hören und zu predigen, wurde 1220 zum Bettelorden erklärt und bes. durch die ihm ab 1232 übertragene Leitung der Inquisition zum einflussreichsten Orden des MA. Im Wettstreit mit den Franziskanern, denen gegenüber sich die D. besonders am Aristotelismus orientierten, erlangten die D. zahlr. Lehrstühle an den Universitäten; bed. Gelehrte und Prediger wie Albertus Magnus, Thomas von Aquin, Eckhart, Tauler, Seuse, Cajetanus gehörten dem Orden an. Im 19. Jh. erneuert, hat der Orden zurzeit etwa 6 600 Mitgl. in 681 Niederlassungen. Sitz des Ordensmeisters ist Rom. Ordenskleidung: weißes Gewand mit Skapulier und weißer Kapuze, schwarzer Mantel; Laienbrüder: schwarzes Skapulier, schwarze Kapuze. Ein 1219 gestifteter weibl. Zweig des Ordens, die Dominikanerinnen, widmet sich der Jugenderziehung, Krankenpflege und Sozialarbeit. Ordenskleidung: weißes Gewand mit schwarzem Mantel und Schleier.
▣ Literatur:
Eggensperger, T.u. Engel, U.: Frauen u. Männer im Dominikanerorden. Geschichte - Spiritualität - aktuelle Projekte. Mainz 1992.