Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Displaced Persons
Displaced Persons[dɪs'pleɪst 'pə:snz; engl. »verschleppte Personen«], Abk. D. P., Personen nichtdeutscher Staatsangehörigkeit, die im Zweiten Weltkrieg von den dt. Besatzungsbehörden in das Gebiet des Dt. Reiches verschleppt worden (als Zwangsarbeiter) oder dorthin geflüchtet waren. Am Ende des Zweiten Weltkriegs befanden sich etwa 8,5 Mio. D. P. im Gebiet des früheren Dt. Reiches; sie wurden von Hilfsorganisationen der UNO betreut und repatriiert oder in andere Staaten umgesiedelt. Der Status der in der Bundesrep. Dtl. verbliebenen D. P. wurde durch Gesetz geregelt (heimatlose Ausländer).
Displaced Persons[dɪs'pleɪst 'pə:snz; engl. »verschleppte Personen«], Abk. D. P., Personen nichtdeutscher Staatsangehörigkeit, die im Zweiten Weltkrieg von den dt. Besatzungsbehörden in das Gebiet des Dt. Reiches verschleppt worden (als Zwangsarbeiter) oder dorthin geflüchtet waren. Am Ende des Zweiten Weltkriegs befanden sich etwa 8,5 Mio. D. P. im Gebiet des früheren Dt. Reiches; sie wurden von Hilfsorganisationen der UNO betreut und repatriiert oder in andere Staaten umgesiedelt. Der Status der in der Bundesrep. Dtl. verbliebenen D. P. wurde durch Gesetz geregelt (heimatlose Ausländer).