Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Diskriminante
Diskriminạnte[lat.] die, algebraischer Ausdruck, der sich aus den Koeffizienten einer algebraischen Gleichung zusammensetzt und aus dem zu erkennen ist, ob die Lösungen reell oder komplex sind, ohne diese selbst zu kennen. Beispiel: Die D. der quadrat. Gleichung ax2+bx +c = 0 lautet b2—4ac. Ist D > 0, so hat die quadrat. Gleichung zwei reelle Lösungen, für D = 0 eine reelle und für D < 0 zwei komplexe Lösungen.
Diskriminạnte[lat.] die, algebraischer Ausdruck, der sich aus den Koeffizienten einer algebraischen Gleichung zusammensetzt und aus dem zu erkennen ist, ob die Lösungen reell oder komplex sind, ohne diese selbst zu kennen. Beispiel: Die D. der quadrat. Gleichung ax2+bx +c = 0 lautet b2—4ac. Ist D > 0, so hat die quadrat. Gleichung zwei reelle Lösungen, für D = 0 eine reelle und für D < 0 zwei komplexe Lösungen.