Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Daten
Daten[zu Datum],
1) allg.: aus Messungen, Beobachtungen u. Ä. gewonnene Angaben, Informationen.
2) Informatik: zur Darstellung von Informationen (Codierung) dienende Zeichen (digitale D.) oder kontinuierl. Funktionen (analoge D.), die auf D.-Verarbeitungsanlagen gespeichert, verarbeitet und/oder erzeugt werden können. Man unterscheidet Binär-D., numer. Daten und alphanumer. Daten. Eine Zeichenfolge mit selbstständiger Bedeutung wird als D.-Wort bezeichnet, die Verknüpfung von D.-Wörtern, die eine log., semant. oder systembedingte Einheit darstellen, als Datensatz.
3) Wirtschaftstheorie: gegebene Faktoren, die bei der Konstruktion von Modellen der wirtschaftl. Realität als stillschweigend oder ausdrücklich vorgegeben angenommen (und damit als nicht erklärungsbedürftig eingestuft) werden (z. B. die staatl. Ordnung, die rechtl. und soziale Organisation, Stand des techn. Wissens, Bodenfläche und -schätze). Die D. eines Modells können in einem anderen zu Variablen werden, d. h. zu erklärungsbedürftigen Größen.
Daten[zu Datum],
1) allg.: aus Messungen, Beobachtungen u. Ä. gewonnene Angaben, Informationen.
2) Informatik: zur Darstellung von Informationen (Codierung) dienende Zeichen (digitale D.) oder kontinuierl. Funktionen (analoge D.), die auf D.-Verarbeitungsanlagen gespeichert, verarbeitet und/oder erzeugt werden können. Man unterscheidet Binär-D., numer. Daten und alphanumer. Daten. Eine Zeichenfolge mit selbstständiger Bedeutung wird als D.-Wort bezeichnet, die Verknüpfung von D.-Wörtern, die eine log., semant. oder systembedingte Einheit darstellen, als Datensatz.
3) Wirtschaftstheorie: gegebene Faktoren, die bei der Konstruktion von Modellen der wirtschaftl. Realität als stillschweigend oder ausdrücklich vorgegeben angenommen (und damit als nicht erklärungsbedürftig eingestuft) werden (z. B. die staatl. Ordnung, die rechtl. und soziale Organisation, Stand des techn. Wissens, Bodenfläche und -schätze). Die D. eines Modells können in einem anderen zu Variablen werden, d. h. zu erklärungsbedürftigen Größen.