Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Danegeld
Danegeld[engl. 'deɪngeld], eine von den engl. Königen bis 1162 erhobene Grundsteuer; geht zurück auf die seit 991 gelegentlich zum Freikauf von den Dänen erhobene allg. Auflage und das seit Knut I., d. Gr., bis 1051 eingezogene »Heregeld« für königl. Söldner.
Danegeld[engl. 'deɪngeld], eine von den engl. Königen bis 1162 erhobene Grundsteuer; geht zurück auf die seit 991 gelegentlich zum Freikauf von den Dänen erhobene allg. Auflage und das seit Knut I., d. Gr., bis 1051 eingezogene »Heregeld« für königl. Söldner.