Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Dampfdruck
Dampfdruck,der Druck p des gesättigten Dampfes; er hängt bei einkomponentigen Stoffen nur von der Temperatur T, nicht von den Stoffmengen der beteiligten Phasen ab. Die Temperaturabhängigkeit des D. ist im p-T-Diagramm durch die D.-Kurven als Grenzkurven zw. zwei Phasen gegeben; für die flüssige Phase beginnt die D.-Kurve am Tripelpunkt, an dem alle drei Aggregatzustände im Gleichgewicht vorliegen, und endet am krit. Punkt (kritischer Zustand), bei dem die gasförmige und die flüssige Phase identisch sind. Der direkte Übergang von der gasförmigen in die feste Phase wird als Sublimation bezeichnet, der zugehörige Gleichgewichts-D. als Sublimationsdruck. Setzt man einer reinen Flüssigkeit einen lösl. Stoff zu, so sinkt nach dem raoulschen Gesetz der D. (D.-Erniedrigung). In der Folge ist der Siedepunkt erhöht (Sieden) und der Gefrierpunkt erniedrigt; aus den Unterschieden gegenüber dem reinen Lösungsmittel lässt sich u. a. die Menge des zugesetzten Stoffes oder dessen Molekülmasse ermitteln.
Dampfdruck,der Druck p des gesättigten Dampfes; er hängt bei einkomponentigen Stoffen nur von der Temperatur T, nicht von den Stoffmengen der beteiligten Phasen ab. Die Temperaturabhängigkeit des D. ist im p-T-Diagramm durch die D.-Kurven als Grenzkurven zw. zwei Phasen gegeben; für die flüssige Phase beginnt die D.-Kurve am Tripelpunkt, an dem alle drei Aggregatzustände im Gleichgewicht vorliegen, und endet am krit. Punkt (kritischer Zustand), bei dem die gasförmige und die flüssige Phase identisch sind. Der direkte Übergang von der gasförmigen in die feste Phase wird als Sublimation bezeichnet, der zugehörige Gleichgewichts-D. als Sublimationsdruck. Setzt man einer reinen Flüssigkeit einen lösl. Stoff zu, so sinkt nach dem raoulschen Gesetz der D. (D.-Erniedrigung). In der Folge ist der Siedepunkt erhöht (Sieden) und der Gefrierpunkt erniedrigt; aus den Unterschieden gegenüber dem reinen Lösungsmittel lässt sich u. a. die Menge des zugesetzten Stoffes oder dessen Molekülmasse ermitteln.