Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Corvey
Cọrvey[-vai], Stadtteil von Höxter, NRW. Die Reichsabtei der Benediktiner ging hervor aus einem 815/816 gegr. Kloster, das 822 von Ludwig dem Frommen an den heutigen Ort verlegt wurde (die Mönche kamen zum großen Teil aus Corbie an der Somme). 1802/03 wurde C. säkularisiert; 1815 kam es an Preußen. - Die karoling. Abteikirche (844) war eine dreischiffige Basilika mit einer quadrat. Eingangshalle im W, diese wurde 873-885 als Westwerk ausgebaut (Erweiterung im 12. Jh.); nach Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg wurde die Kirche mit Ausnahme des Westwerks abgebrochen, 1667-71 wurde sie dann mit barocker Ausstattung neu errichtet; die ehem. Klostergebäude (heute Schloss) stammen aus dem 18. Jahrhundert.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Corvey