Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Cornelisz.
Cornelisz.[-s],
1) Cornelis, gen. C. van Haarlem, niederländ. Maler, * Haarlem 1562, ✝ ebd. 11. 11. 1638; einer der wichtigsten Meister des holländ. Manierismus; um 1600 weicht seine überladene Kompositionsweise einem eleganten, beruhigten Stil.
2) Jakob, auch van Oostsanen oder van Amsterdam, niederländ. Maler, * Oostzaan (bei Amsterdam) vor 1470, ✝ Amsterdam vor dem 18. 10. 1533. Kennzeichnend für seine Altarbilder und Porträts in kräftiger Zeichnung und lebhafter Farbe sind die Fülle der Details und die Kostbarkeit der Stoffe; schuf auch ein umfangreiches Holzschnittwerk.
Cornelisz.[-s],
1) Cornelis, gen. C. van Haarlem, niederländ. Maler, * Haarlem 1562, ✝ ebd. 11. 11. 1638; einer der wichtigsten Meister des holländ. Manierismus; um 1600 weicht seine überladene Kompositionsweise einem eleganten, beruhigten Stil.
2) Jakob, auch van Oostsanen oder van Amsterdam, niederländ. Maler, * Oostzaan (bei Amsterdam) vor 1470, ✝ Amsterdam vor dem 18. 10. 1533. Kennzeichnend für seine Altarbilder und Porträts in kräftiger Zeichnung und lebhafter Farbe sind die Fülle der Details und die Kostbarkeit der Stoffe; schuf auch ein umfangreiches Holzschnittwerk.