Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Conrad-Diskontinuität
Cọnrad-Diskontinuität [nach dem österr. Geophysiker Victor Conrad, * 1876, ✝ 1962], 1925 entdeckte seismische Unstetigkeitsfläche innerhalb der Erdkruste in 10-20 km Tiefe, an der die Geschwindigkeit der longitudinalen Erdbebenwellen sprunghaft zunimmt.
Cọnrad-Diskontinuität [nach dem österr. Geophysiker Victor Conrad, * 1876, ✝ 1962], 1925 entdeckte seismische Unstetigkeitsfläche innerhalb der Erdkruste in 10-20 km Tiefe, an der die Geschwindigkeit der longitudinalen Erdbebenwellen sprunghaft zunimmt.