Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Cocteau
Cocteau[kɔk'to], Jean, frz. Schriftsteller, Filmregisseur und Grafiker, * Maisons-Laffitte (Dép. Yvelines) 5. 7. 1889, ✝ Milly-la-Forêt (Dép. Essonnes) 11. 10. 1963; nahm u. a. Anregungen aus Futurismus, Dadaismus und Surrealismus auf, blieb aber auch den traditionellen Formen verpflichtet; schrieb in suggestivem, elegantem Stil Lyrik (u. a. »Clair-obscur«, 1954), Romane (»Thomas der Schwindler«, 1923; »Der große Sprung«, 1923; »Kinder der Nacht«, 1929), Theaterstücke (»Orpheus«, 1927; »Die geliebte Stimme«, 1930; »Die Höllenmaschine«, 1934), Opernlibretti, Filmskripte sowie Kritiken und schuf poet., z. T. surreale Filme (»Le sang d'un poète«, 1933; »La belle et la bête«, 1946; »Orphée«, 1949), Ballette, Choreographien und Grafiken.
Literatur:
Lange, M.: J. C. - Prinz ohne Reich. Biographie. A. d. Frz. Freiburg im Breisgau 1991.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Cocteau