Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Chanson
Chanson[ʃã'sɔ̃, frz.] das, frz. die, in der älteren frz. Poesie jedes singbare ep. oder lyr. Gedicht; so die Chansons de Geste (Geste), die rezitativisch unter Instrumentenbegleitung von Spielleuten (Jongleurs) vorgetragen wurden. C. sind meist lyr. Gedichte, die stroph. Gliederung, singbare Form und im MA. eher eleg., später heiteren Inhalt hatten, oft mit Kehrreimen (Refrains). I. e. S. ist das C. das mehrstimmige frz. Lied, meist Liebes- und Trinklied im 15.-17. Jh. Seit dem 17. Jh. hatte das C. oft politisch-satir. Inhalt, so während der Frz. Revolution. Im 19. Jh. erhielt das C. einen eigenen literar. Charakter, bes. als Ende des Jahrhunderts Chansonniers in den Pariser Cabarets ihre selbst vertonten Dichtungen vortrugen. Seit dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde das C. durch Film und Funk mitgeformt. Mit dem C. berühren sich Kabarettballade (Ballade) und Song.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Chanson