Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
buddhistische Kunst
buddhịstische Kunst, die vom Buddhismus geprägte Kunst in Indien, Indonesien, Hinterindien, Z- und O-Asien (Entfaltungs- und Blütezeit von etwa 200 v. Chr. bis 1500 n. Chr.). Unter b. K. ist jedoch kein eigener Stil zu verstehen, sondern die Kunst des jeweiligen Landes im Dienste des Buddhismus. Fast jedem Kunstwerk liegt letztlich ein ind. Prototyp zugrunde, Indien war seit der Guptaperiode (4.-7. Jh.) Ausgangspunkt der b. K. Typ. buddhist. Bauformen sind der Stupa, der Caitya (urspr. eine Grabhügelanlage mit einer Versammlungshalle) und die Viharas (um einen Innenhof gruppierte Mönchszellen).
Ikonographie: Neben der Gestalt des Buddha wird in der b. K. eine ganze Hierarchie hl. Gestalten dargestellt. Eine Dreiergruppe bildet oft Buddha mit zwei Bodhisattvas. Sie werden meist in ind. Fürstentracht dargestellt. Die Dreiergruppe wird häufig vergrößert durch zwei Jünger des Buddha in Mönchstracht. Vier Himmelskönige, als Krieger gepanzert, schützen Buddha und seine Lehre nach den vier Himmelsrichtungen; zwei ebenfalls dräuende Athletengestalten haben als Torwächter dieselbe Aufgabe. Über dem Buddha oder einer anderen hl. Gestalt bringen himml. Wesen ihre Verehrung mit Blumen und Musik dar. Aus dem ind. Pantheon gingen eine Reihe von Götterfiguren als Glücksbringer und Nothelfer in die b. K. ein, u. a. Brahma und Indra. Auch der Mensch wird von der b. K. dargestellt: Auf höchster Stufe stehen die bereits erleuchteten Arhats (Schüler des Buddha). Die buddhist. Gestalten oder auch ihre Symbole können nach bestimmten Schemata (in einem Mandala) geometrisch angeordnet werden und stellen dann ein Abbild des Weltganzen dar.
Literatur:
Seckel, D.: Buddhist. Kunst Ostasiens. Stuttgart 1957.
Lommel, A.: Kunst des Buddhismus. Zürich 1974.
Munsterberg, H.: Zen-Kunst. Köln 1978.
Franz, H. G.: Von Gandhara bis Pagan. Kultbauten des Buddhismus u. Hinduismus in Süd- u. Zentralasien. Graz 1979.
Ostertag, E.: Der Grottenzyklus von Dazu. Ein buddhist. Initiationsweg. Wien 1988.
Die schwarze Stadt an der Seidenstraße. B. K. aus Khara Khoto (10.-13. Jh.), hg. v. M. Pjotrowskij. Ausst.-Kat. Staatl. Eremitage, Fondazione Thyssen-Bornemisza. Mailand 1993.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: buddhistische Kunst