Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Bec
Bẹc (Le Bec), frz. Benediktinerabtei in der Normandie, im heutigen Le Bec-Hellouin (Dép. Eure), gegr. 1034 durch den normann. Ritter Herluinus (frz. Hellouin). Hier wurde 1042 Lanfranc Mönch und richtete eine bald berühmte Klosterschule ein, aus der u. a. Papst Alexander II. und Anselm von Canterbury (2. Abt von B. 1079-93, seit 1063 selbst Leiter der Schule) hervorgingen. Die Abtei bestand bis zur Frz. Revolution. 1948 wurde sie von Benediktinern (Olivetanern) neu besiedelt.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Bec