Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Bauxit
Bauxịt[nach dem ersten Fundort Les Baux in Südfrankreich] der, Gemenge von Tonerdemineralen (Aluminiumoxide und -hydroxide, z. B. Hydrargillit und Diaspor), oft durch andere Minerale verunreinigt (Rotfärbung durch Eisenverbindungen), das den wichtigsten Rohstoff für die Aluminiumgewinnung darstellt. B. findet auch für die Herstellung von Schleifmitteln, feuerfesten Ziegeln, zur Schmierölraffination und als Katalysatorträger Verwendung. Die bedeutendsten Förderländer waren (1996) Australien, Guinea und Jamaika; die Weltförderung betrug 121,193 Mio. t.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Bauxit