Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Backsteinbau
Backsteinbau,Bau aus Ziegeln oder Klinkern, berappt, verputzt, verkleidet oder nicht verputzt. Bauten aus handgeformten, luftgetrockneten Lehmziegeln sind seit vorgeschichtl. Zeit aus Kleinasien, Mesopotamien und Ägypten bekannt. Seit der 2. Hälfte des 4. Jt. wurden auch (dauerhaftere) Bauwerke aus gebrannten Ziegeln errichtet (Mesopotamien). In der röm. Architektur spielte der B. eine überragende Rolle, da komplizierte Grundriss- und Aufrissformen sich mit flachen gebrannten Ziegeln am besten bewältigen ließen; der Außenbau war meist mit wertvollerem Material (v. a. Marmorplatten) verkleidet. Röm. Tradition lebte weiter im byzantin. B. und v. a. im oberitalien. Raum, der über Jahrhunderte hin ein Zentrum des B. wurde. In der islam. Architektur waren Ziegelbauten sehr verbreitet, mit Blütezeit im 8./9. Jh. in Iran. Der Schmuck dieser Bauten bestand aus unterschiedlich zusammengesetzten Ziegelformen, später im Wechsel von natürlich belassenen und farbig glasierten Ziegeln. Nach Mitte des 12. Jh. verbreitete sich der B. in Nord-Dtl. und Bayern. Mit der norddt. Backsteingotik entstand ein eigener Stil von machtvoller Geschlossenheit und reicher Flächenbehandlung durch farbig glasierte Ziegel und Formsteine, bes. in den mit Spitzbogenblenden und Maßwerk geschmückten Schaugiebeln. Von den Niederlanden bis zum Deutschordensgebiet entstand eine Fülle von B. (Kirchen, Burgen, Schlösser, Rathäuser, Stadttore), auch in Skandinavien und England. Seit der Renaissance verwendete man, bes. in den Niederlanden, eine gemischte Bauweise, indem man die Mauerflächen in Backstein, einzelne Bauglieder wie Gesimse, Fenster- und Türgewände dagegen aus Haustein ausführte. Im 19. Jh. ging eine Erneuerung des B. von der Schinkel-Schule aus. Im 20. Jh. erstrebte man v. a. wieder eine werkstoffgerechte Verarbeitung; Klinkerverblendungen sollen durch ihre Färbung die Flächen beleben. Unter den Baumeistern, die den B. bevorzugten, ragten F. Schumacher und F. Höger (Chilehaus) in Hamburg hervor. Eine neue Belebung erfährt der B. durch niederländ., engl. und bes. skandinav. Architekten (J. Stirling, A. Jacobsen, A. Aalto), die ihn auch mit Sichtbeton kombinieren.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Backsteinbau