Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
äthiopische Kunst.
äthiopische Kunst. Zu den frühesten architekton. Zeugnissen (5. Jh. n. Chr.) gehören die steinernen Stelen, Reste von Palast- und Grabanlagen u. a. in Aksum. Berühmt wurden die im 12. Jh. entstandenen, z. T. monolith. Felskirchen von Lalibela, die Klöster und Kirchen auf Inseln im Tanasee, Palast- und Kirchenbauten des 17.-19. Jh. in Gondar. Die christl. Malerei stand unter koptisch-byzantin. Einfluss (Wandmalereien in Kirchen; illuminierte Handschriften bes. aus dem 14./15. Jh.). Die traditionelle Volkskunst äußert sich in profaner Malerei und v. a. in Metallarbeiten (Silber, Messing). Die nichtchristl. Kunst ist v. a. durch Holz- und Steinskulpturen altafrikan. Tradition in S-Äthiopien belegt.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: äthiopische Kunst.