Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Awaren
Awaren,1) (Avaren) asiat. Reitervolk, das im 6. Jh. von den Türken aus dem Steppengebiet östl. der Wolga verdrängt wurde. Die A. besiegten im Bunde mit den Langobarden 567 die Gepiden in Ungarn (Pannonien), wo sie um 570 ein eigenes Reich gründeten. Ihr Vordringen auf die Balkanhalbinsel bedrohte zeitweise Byzanz, 626 erlitten die A. jedoch vor Konstantinopel eine Niederlage; ihr Reich wurde 791-803 endgültig durch Karl d. Gr. zerstört.
Literatur:
Pohl, W.: Die A. Ein Steppenvolk in Mitteleuropa 567-822 n. Chr. München 1988.
2) Volk im östlichen Kaukasus, in Dagestan und in Aserbaidschan, etwa 545 000 Menschen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Awaren