Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Autoradiographie
Autoradiographie,radiolog. Verfahren zum Nachweis der örtl. Verteilung von Radionukliden, deren emittierte Strahlung spezielle Fotoemulsionen schwärzt. Das entstandene Schwärzungsbild (Autoradiogramm) dient v. a. der Auswertung radioaktiver Proben bzw. Präparate aus der Medizin (z. B. zur Feststellung von Gewebeveränderungen), Biologie (z. B. für die Sequenzanalyse von DNA und RNA) und Metallurgie.
Autoradiographie,radiolog. Verfahren zum Nachweis der örtl. Verteilung von Radionukliden, deren emittierte Strahlung spezielle Fotoemulsionen schwärzt. Das entstandene Schwärzungsbild (Autoradiogramm) dient v. a. der Auswertung radioaktiver Proben bzw. Präparate aus der Medizin (z. B. zur Feststellung von Gewebeveränderungen), Biologie (z. B. für die Sequenzanalyse von DNA und RNA) und Metallurgie.